- Feeling
- Fee|ling 〈[
fi:-] n. 15〉 Einfühlungsvermögen, Gespür, Gefühl, Empfinden, Erregung ● ein \Feeling für einen Stil, eine Musik haben; ein starkes \Feeling [engl., „Gefühl“]
* * *
Fee|ling ['fi:lɪŋ ], das; -s, -s [engl. feeling, zu: to feel = fühlen]:a) [den ganzen Körper erfüllendes] Gefühl:ein ganz eigenartiges F. [bei dieser Musik] verspüren;er hat einfach kein F. für Außenseiter;c) Stimmung, Atmosphäre:das F. der 60er-Jahre.* * *
IFeeling[englisch, 'fiːlɪȖ; wörtlich »Gefühl, Einfühlung«], meint die Fähigkeit des Musikers, sich in die besondere emotionale Qualität eines bestimmten Musikstils einfühlen zu können, um dessen Stimmungsgehalt auf seine Hörer möglichst zwingend zu übertragen; spielt vor allem im Zusammenhang mit dem Blues, dem Jazz und der Rockmusik eine große Rolle und ist als eine zentrale Komponente von deren Ästhetik anzusehen.Siehe auch: Blues-Feeling, Human Feeling.IIFeeling* * *
Fee|ling ['fi:lɪŋ], das; -s, -s [engl. feeling, zu: to feel = fühlen]: a) [den ganzen Körper erfüllendes] Gefühl: ein ganz eigenartiges F. [bei dieser Musik] verspüren; Die Pillen lieferten sich im Körper einen wahnsinnigen Kampf, und das gab das geile F. (Christiane, Zoo 70); b) Gefühl, Empfindung (für etw.); Einfühlungsvermögen: Leute, die ein F. für Rock haben (Spiegel 50, 1980, 212); Das sind aber Dinge, wo man sich nicht einmischt, dafür muss man ein gutes F. haben (Frings, Liebesdinge 277); c) Stimmung, Atmosphäre: das F. dieses Films wirkt noch lange nach; Eine sportliche Eleganz, die das F. unserer Zeit reflektiert (Erfolg 11/12, 1983, 99).
Universal-Lexikon. 2012.